Reihengeschäfte

Reihengeschäfte
1. Begriff: Umsatzgeschäfte mehrerer Unternehmer über denselben Liefergegenstand, bei denen der Gegenstand auf direktem Wege vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer in der Reihe befördert oder versendet wird (§ 3 VI UStG). Die Beförderung/Versendung kann auch durch einen Abnehmer erfolgen, d.h. die Ware kann auch durch den Letztabnehmer beim ersten Unternehmer abgeholt werden oder von einem Unternehmer innerhalb der Reihe beim ersten Unternehmer abgeholt und von dort zum letzten Abnehmer transportiert werden.
- 2. Umsatzsteuerliche Behandlung: Beim R. ist die Beförderung/Versendung der Ware vom ersten Unternehmer hin zum letzten Abnehmer nur einem der betreffenden Liefergeschäfte zuzuordnen. Demzufolge ist nur diese Lieferung als „bewegte“ Lieferung anzusehen, für die sich der Ort der  Lieferung nach § 3 VI UStG bestimmt. Für die davor und dahinter liegenden Liefergeschäfte in der Kette wird der Ort der Lieferung als Ort von  ruhenden Lieferungen gemäß § 3 VII UStG am Anfangsort bzw. Endort der Warenbewegung bestimmt; zugrunde liegt die Vorstellung, dass diese Lieferungen zeitlich in logischen Sekunden vor bzw. hinter der bewegten Lieferung stattfinden und daher die Ware daher bei diesen Lieferungen noch keine Bewegung bzw. keine Bewegung mehr aufweisen kann. Holt ein Unternehmer innerhalb der Unternehmerkette die Ware beim ersten Unternehmer ab und bringt sie zum letzten Abnehmer, dann existiert ein faktisches Wahlrecht: Die Warenbewegung wird der Lieferung an diesen Unternehmer zugeordnet, es sei denn, er weist nach, dass er die Beförderung der Ware in seiner Eigenschaft als Lieferant seines Kunden ausgeführt hat.
- 3. Sonderregelungen existieren für ein innergemeinschaftliches  Dreiecksgeschäft (§ 25b UStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reihengeschäfte — Bei einem Reihengeschäft werden mehrere Lieferungen gleichzeitig ausgeführt, die in Bezug auf Lieferort und Zeitpunkt geprüft werden müssen. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Gegenstand der Lieferung direkt vom Hersteller zum Empfänger gelangt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”